Sprungziele

ISEK - Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept

Was ist ein ISEK?
Warum ein ISEK?
Bestandteile eines ISEK

Aktuelles zum ISEK der Gemeinde Heroldsbach

1. Zufällige Haushaltsbefragung
2. Einladung zur Auftaktveranstaltung
3. Weitere Beteiligungsmöglichkeit – bringen Sie Ihre Vorschläge ein!
4. Geführte Ortsspaziergänge
5. Arbeitskreis-Veranstaltung am 20.09.2018
6. ISEK-Ergebnisse

Konzept zur Innenentwicklung

Die Gemeinde Heroldsbach möchte eine zukunftsfähige Entwicklung für ihre Bewohnerinnen und Bewohner ebenso ermöglichen, wie für die lokale Wirtschaft. In einer sich stark entwickelnden Region wie dem Landkreis Forchheim, kommt einer zukunftsorientierten Ortsentwicklung besondere Bedeutung zu. Ein wesentlicher Punkt dabei, den die Staatsregierung von ihren Gemeinden einfordert, ist eine aktive Innenentwicklung. Dadurch soll die Inanspruchnahme neuer Flächen begrenzt und die Vitalität von Altorten und Ortskernen gestärkt werden. Zur Unterstützung dieses Vorhabens wurden die Büros PLANWERK und Topos team von uns mit der Erstellung eines Innenentwicklungskonzepts beauftragt. Die Ergebnisse dieses zukunftsweisenden Konzepts wurden dem Gemeinderat bereits in öffentlicher Sitzung vorgestellt und stehen Ihnen hier online zur Verfügung.

Ergebnisbericht - April 2020
(Bitte beachten Sie, dass die zum Ergebnisbericht gehörenden Karten aus datenschutzgründen nicht veröffentlicht oder eingesehen werden dürfen und insoweit auch hier nicht bereitgestellt sind.)

Die nachfolgende Artikelreihe fasst in fünf Seiten den Inhalt gut zusammen:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.