Sprungziele

Bau- und Gewerbeflächen

Gemeindliche Baugrundstücke im Baugebiet "Steigäcker II" zu verkaufen

Die Gemeinde Heroldsbach veräußert im Rahmen des bestehenden Familien-/ Sozial-/ und Einheimischenmodells (sog. Baulandvergabemodell) vier Baugrundstücke im Baugebiet „Steigäcker II“ bzw. im „Papenweg“ in Heroldsbach mit Grundstücksgrößen von ca. 433 m² bis 610 m².

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.03.2025 einen Kaufpreis von 395 €/m² inkl. Erschließungskosten beschlossen, wenn die Kriterien des Baulandvergabemodells eingehalten werden. Für den Fall, dass nicht alle Grundstücke unter Einhaltung dieser Kriterien vergeben werden können, werden die restlichen Grundstücke gemäß den Bestimmungen des Baulandvergabemodells ohne Berücksichtigung der Einkommens- und Vermögensgrenzen vergeben. Für diesen zweiteren Fall wurde ein Kaufpreis von 450 €/m² beschlossen.

Sollten Sie Interesse an einem der vier gemeindlichen Baugrundstücke haben, sind Sie eingeladen, sich auf ein Grundstück zu bewerben. Die Bewerbungsfrist beträgt vier Wochen und endet insoweit am Freitag, dem 13.06.2025.

Alle relevanten Unterlagen – Bewerbungsbogen, Lageplan sowie die Richtlinien des Familien-/ Sozial- / Einheimischenmodells – stehen unten zum Download bereit.

Bitte senden Sie sodann Ihre vollständige Bewerbung inkl. aller erforderlichen Unterlagen innerhalb der Frist an die Gemeinde Heroldsbach, vorzugsweise elektronisch an bauamt@heroldsbach.de oder postalisch an Gemeinde Heroldsbach, Hauptstraße 9, 91336 Heroldsbach.

Bei Fragen steht Ihnen das Team aus dem Bauamt unter der E-Mail bauamt@heroldsabch.de oder telefonisch unter 09190 9292-15 gerne zur Verfügung.

Downloads:

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.