Sprungziele

Jugendbüro Heroldsbach & Hausen

Rückblick - Sommerferien 2023

Auch in diesem Jahr wurden wieder viele spannende, abwechslungsreiche und lustige Aktionen durchgeführt. Insgesamt haben 115 Kinder aus Heroldsbach und Hausen an den 30 Veranstaltungen teilgenommen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle noch einmal an die Vereine und Einzelpersonen, die durch ihre Beiträge das Ferienprogramm bereichern. Auch die Ferienbetreuung, die dieses Jahr von der AWO durchgeführt wurde, lief reibungslos. Insgesamt konnten wir mit 30 Kindern pro Woche, 10 Kinder mehr als in den letzten Jahren betreuen.

In der letzten Ferienwoche stand dann noch das Multisportcamp auf dem Programm. Mit 40 Anmeldungen hatten dieses Jahr so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie die Möglichkeit, sich in verschiedenen Sportarten auszuprobieren.    

Patrick Peter
Jugendpfleger 

Ferienbetreuung 2023

Auch 2023 bieten wir eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-14 Jahren der Gemeinden Heroldsbach und Hausen an.
Die angebotenen Betreuungswochen können einzeln oder in Kombination gebucht werden.

Betreuungszeit: 8:00 -16:00 Uhr
Teilnehmer: 6 - 14 Jahre (Max. 20 Teilnehmer / Woche)
Zeitraum:
Ostern: 03.04. - 06.04.2023
Pfingsten: 29.05. - 02.06.2023 (Multisportcamp)
Sommer: 31.07. - 04.08.2023 sowie 07.08. - 11.08.2023; 04.09. - 08.09.2023 (Multisportcamp)
Herbst: 30.10. – 03.11.2023

Detailliertere Informationen und die Anmeldung finden auf der Homepage: www.hausen-heroldsbach.ferienprogramm-online.de

In der Gemeindeverwaltung sind wir Ihnen gerne behilflich, wenn Sie Fragen oder Probleme haben.

Patrick Peter
Jugendpfleger

Impressionen der geplanten Skater- und Bikeanlage

Die Gemeinden Heroldsbach und Hausen entwickeln eine gemeinsame Skate- und Bikennlage unter Beteiligung aller Einwohner beider Gemeinden. Die Umsetzung soll voraussichtlich im Jahr 2023 erfolgen.

Freizeittipps & digitale Bildungsangebote für Zuhause

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.