Sprungziele

Storchencam

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Besucherinnen und Besucher unserer Storchen-Webcam in der Baumkrone,

im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Fragestellungen zu unseren Störchen für Sie zusammengefasst. Alle Informationen, Fragen und Antworten finden Sie unten.

Seit wann sind die Störche vom Vogelzug zurück?
Wohin ziehen die Störche, die nicht hier in Franken überwintern?
Wurden / werden die Störche im Winter gefüttert?
Ab wann wird mit der Eiablage gerechnet?
Wann ist mit dem Schlüpfen der Jungen zu rechnen?
Was ist passiert, weil plötzlich ein Küken im Nest fehlt?
Werden die Jungstörche beringt?
Weshalb wird während der Brutzeit immer wieder Zivilisationsmüll in das Nest eingetragen?
Wird in Schlechtwetterperioden zugunsten der Jungstörche eingegriffen?
Wann ziehen die Störche weg ins Winterquartier?
Kann man Männchen und Weibchen unterscheiden?
Seit wann brüten Störche auf dem Baum in Heroldsbach?
Wie sieht es in der Umgebung des Storchennestes aus?
Gibt es weitere Storchenpaare in Heroldsbach?
Muss das Nest mit menschlicher Hilfe „hergerichtet“ werden?
Schwankt das Nest bei starkem Wind?
Werden das Storchennest und der Storch nachts beleuchtet?

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.