Sprungziele

Stromvertrieb

Tarife, Online-Vertragsabschluss und Online-Kündigung

Sie möchten unsere Tarife vergleichen, einen für Sie passenden Tarif online beauftragen oder wieder kündigen?
Nutzen Sie hierzu gerne unseren neuen Online-Services:

Preisanpassung ab 01.02.2023

Gute Neuigkeiten für Sie!
Trotz der sehr turbulenten Zeiten auf dem Energiebeschaffungsmarkt, können wir aufgrund unserer frühzeitigen Beschaffungsstrategie – zumindest für das kommende Jahr 2023 – unsere Strompreisanpassung tarifunabhängig auf lediglich 1,4 Cent (netto) je Kilowattstunde begrenzen.
Nehmen Sie sich gerne Zeit und informieren Sie sich über unsere attraktiven Strom- und Wärmetarife für Privatkunden sowie Gewerbe und Landwirtschaft bis 40.000 kwh. Bei uns finden Sie sicher Ihren passenden Strom- und Wärmetarif.

Strom

Heroldsbach Best
Heroldsbach Spezial B (ab 10.000 kwh)
Heroldsbach Spezial Doppel
Strom aus Wasserkraft
Sondervertragskunden (ab 40.000 kwh)

Wärme

Wärme mit getrennter Messung
Wärme mit gemeinsamer Messung
Wärme aus Wasserkraft

Stromkennzeichnung gemäß § 42 EnWG

Gerne informieren wir unsere Kunden über die Zusammensetzung unserer Strombezugsquellen.

Die Stromkennzeichnung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Information an Endverbraucher von Strom über dessen Erzeugung. Sie beinhaltet die anteilmäßige Aufteilung der Energieträger, aus denen der Strom erzeugt wird, welcher an den Endverbraucher geliefert wird.

Die Aufstellung dieser Anteile wird auch Strom- bzw. Energiemix genannt. Jeder Lieferant hat in seiner Stromkennzeichnung jeweils den Bundesdurchschnitt gegenüberzustellen.

Die gesamte Aufstellung steht Ihnen nachfolgend zum Download bereit.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Gemeinde Heroldsbach: Regiebetrieb Stromversorgung - Vertrieb

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.